Content
„Plastikfrei einkaufen – Geht das?“
Ein interessantes Experiment der Waldorfschule Klagenfurt
Im Rahmen unserer CSR-Bildungsinitiative beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe ganz intensiv mit dem Thema Plastik. Zuerst wurden Zahlen und Fakten über Plastikmüll recherchiert und dann ging es ab in einen großen Supermarkt. Auftrag: Zutaten einkaufen OHNE Plastikverpackung.
Schnell stellte sich heraus, wie schwierig dieser Auftrag zu erfüllen ist und die jungen, kritischen Konsumenten freuten sich zwar über die eine oder andere Verpackungsalternative, aber der einhellige O-Ton der Gruppe war: Es gibt noch sehr, sehr viel Potential für notwendige Veränderungen.
Welche Verpackungsalternativen das sein können, werden die Schüler im März bei einer Exkursion in unserem Hause hautnah erfahren.
Alle Daumen hoch für so viel leidenschaftliches Engagement.
News
15.02.2019Von Krapfen, online Geschichten und gutem Journalismus.Verantwortung, Pro Mente, Adventprojekt
16.01.2019„Plastikfrei einkaufen – Geht das?“„Plastikfrei einkaufen – Geht das?“
08.10.2018„Selbst ausprobieren erwünscht“Das Expi im Rosental
10.08.2018Junge Menschen inspirieren uns!Kooperation mit der FH Kärnten.
15.06.2018Nachhaltigkeitspreis TRIGOS KärntenGEWONNEN!
30.05.2018Kinder- und Familienfest im SOS-Kinderdorf in MoosburgThema „Kind & Natur“.
17.05.2018Nachhaltigkeitspreis TRIGOS Kärnten und ÖsterreichNOMINIERT!
16.04.2018Wenn ein Eierkarton fremdgehtFaserguss kann so viel mehr, als man glaubt.
04.01.2018Caritas AdventskalenderEin Entdeckertag mit Perspektiven.
11.12.2017Mit gutem Beispiel voranDie Oberstufe der Waldorfschule Klagenfurt und Umweltthemen.
29.11.2017Mit jungen Menschen die Zukunft gestaltenEin Kooperationsprojekt mit der HTL Mössingerstraße.
28.08.2017Innovativ, umweltfreundlich und nachhaltigNachhaltige Verpackungen sind auf dem Vormarsch.
04.08.2017Eine Geschichte zum NachdenkenWieder ein gemeinsames CSR-Projekt mit dem Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften an der AAU.
28.06.20173D-Wrap-Packaging100% kompostierbar, entwickelt für die schnellste Konfektionierung.
20.06.2017„Kind & Dialog“ im SOS-KinderdorfTräume erfüllen.
27.03.2017Wir sind Wissenschaft!„CSR_Talk & Action“ Zusammenarbeit der Goerner Group und der Alpen-Adria-Universität.
27.02.2017Verpackungen in Zukunft ohne PlastikNominiert für den weltweit größten Umwelt- und Wirtschaftspreis.
13.09.2016Verpackungen neu durchdachtResourcen schonen - Nachhaltigkeit fördern.
17.06.2016„Green Panther 2016“Goldmedaille in der Kategorie Verpackung.
13.06.2016„Bau das Haus deiner Träume“Unter diesem Motto wurde das 40. Kinder- und Familienfest im SOS-Kinderdorf in Moosburg gefeiert.
02.05.2016„Ordnung ist das halbe Leben“SHOWBOX 2.0 Nachhaltige modulare Aufbewahrung.
30.03.2016Natürliche Materialien aus Papier und Karton für den HausbauSie wollen umweltfreundliche, wirtschaftlich sinnvolle Baumaterialien? Dann sind Sie bei uns richtig.
24.03.2016Frohe OsternWir wünschen Ihnen und Ihrer Familie Frohe Ostern.
15.02.2016Mach aus Eierkarton eine Flaschenverpackung!Was in der Lage ist ein Ei zu schützen, ist auch in der Lage andere empfindliche Güter zu schützen.
26.11.2015Die Freiheit, die wir meinenInvestitionen in die Zukunft.
19.11.2015Sneakerness 2015Die Showbox auf der Sneakerness Köln.
21.09.2015Innovative Technik führt zu einem neuen Produkt!Die SHOWBOX - die Revolution des Schuhkartons.
31.03.2015Weltneuheit 3D VerpackungenDie Goerner Bionics steht für Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit.
19.01.2015Die Goerner GroupBis dato kannte man uns als Goerner Kartonagen GmbH mit Standorten in Österreich und Rumänien. Nun ist Stillstand für uns ein Fremdwort.
15.12.2014Soziales Engagement ist unser SpiritZukunftsfähiges Wirtschaften heißt für uns auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
20.10.2014Natürlich FSC® zertifiziertWirtschaften mit Verantwortung ist das große Thema, welches sich in allen Prozessen der Goerner Group wiederfindet.
30.09.2014Neuer Standort in RumänienWachstum und Effizienz in der Produktivität pulsiert in unserem Unternehmen.